Vollbiologische Kläranlagen in Oberösterreich und Niederösterreich

Bioklar Logo

Das Unternehmen BIOKLAR wurde nach Einstieg in die Kläranlagenbranche 1995 von Hrn. Ing. Andreas Pascher im Jahr 2003 als Einzelunternehmen gegründet und befasst sich seitdem mit der Planung, Errichtung und Wartung von vollbiologischen Kläranlagen. Vom Hauptsitz des Unternehmens in Hargelsberg, das zwischen Enns und Steyr an der B309 liegt, werden Kunden aus dem Privatbereich wie auch Gewerbekunden und Gemeinden betreut.

Unsere Firmengeschichte

  • 1995 Einstieg in die Kläranlagenbranche - Planung, Kundenbetreuung, Behörden, Baustellenkoordination, Montage, Inbetriebnahme, Wartungen, Probennahmen
  • 2003 Gründung Fa. BIOKLAR, Start im März 2003 - Belebtschlammanlagen für Einfamilienhäuser und Häusergruppen bei Bedarf mit Pumpwerken, Wartungen, Ablaufuntersuchungen
  • 2004 Aufgabenerweiterung Genossenschaftsanlagen
  • 2004–2009 Fachvorträge Kleinkläranlagen, Energiesparmesse Wels
  • 2005 Produkterweiterung Pflanzenkläranlagen
  • 2006 Aufgabenerweiterung Gemeindeanlagen
  • 2007 Aufgabenerweiterung - gesetzl. Vorgaben erfordern Nachreinigungen (2. Reinigungsstufe)
  • 2009/10 Aufgabenerweiterung - in OÖ werden Versickerungen gesetzlich möglich
  • 2011 Planung/Bau Büro NEU
  • 2012 Bezug Büro NEU
  • 2013 Änderung der OÖ Förderrichtlinien
  • Ab 2013 Der Bedarf an Wartungen und Reparaturen von Fremdanlagen steigt. BIOKLAR ist der universelle Kläranlagenbetreuer und „Kläranlagennotarzt“.
  • 2015 Neugestaltung der Homepage
  • 2016 Änderung der Landes- und Bundesförderung
  • 2017 Zertifizierung nach Qualifikationsniveau 6 des österr. und europäischen Qualifikationsrahmens für das Fachgebiet Maschinenbau/Mechatronik/Kunststofftechnik
  • ab 25.05.2018 Anwendung der Datenschutz GVO NEU
  • 2018 Neugestaltung der Homepage
  • 2019 Erweiterung Servicegebiet Bundesland Salzburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.